
Das Liebeslied, 1717
Antoine Watteau (1684-1721)
n ihrer frühen Entwicklung war die Gitarre im Gegensatz zu Vihuela und Laute meist
Begleitinstrument für populäres Liedgut mit wenig originärer, gehobener Literatur, konnte aber dem Verfall zum reinen Akkordinstrument
des frühen Barock vor allem in Italien und Frankreich trotzen und eine Stellung mit eigenem Repertoire erobern. Die Blütezeit erlebte
das Instrument in den Pariser und Wiener Salons der Klassik. Doch erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts erhielt die Gitarre durch Antonio de Torres
die heutige Bauform. In der sogenannten neuen spanischen Gitarrenschule ordnete und entwickelte Francisco Tárrega die Technik
der Gitarre und wies damit den Weg ins 20. Jahrhundert in dem vor allem Andrés Segovia die klassische Gitarre durch weltweite Tourneen
in die Konzertsäle brachte.

![]() | Externer Link |
![]() | Interner Link |
![]() | Bild kann durch Klick vergrößert werden. |
| Lorem ipsum | Nähere Erläuterung vorhanden, wenn die Maus über den Text fährt. |
Lorem ipsum dolor sit amet... | Zitat |
![]() | Optimiert für Firefox bei einer Auflösung von 1280x1024 Pixeln(auch 1024x768 möglich). |
![]() | Weitere Informationen zu einem speziellem Thema. |
